Ablauf und Preise

Ihr nehmt Kontakt mit mir auf oder bucht direkt einen Termin über den Button "Termine buchen". Sucht euch einen passenden Termin aus und gebt bitte eure Kontaktdaten an. Ich melde mich dann zeitnah bei euch zurück, um euer genaues Anliegen und die für die Beratung wichtigen Themen zu klären. Die Termine finden ausschließlich online statt. Hinsichtlich Stillberatungen komme ich gerne auch vor Ort. Eine Beratung dauert in der Regel, je nach Thema, 60-90 Minuten. Zwei Rückfragen innerhalb von 14 Tagen sind bei der Beratung inbegriffen (insgesamt ca. 15 Minuten per Whatsapp oder Telefon). Für eine längere Begleitung könnt ihr ebenfalls eins meiner Pakete buchen. Hier begleite ich euch über einen längeren Zeitraum. Dies macht zum Beispiel Sinn bei Fragen zur Milchmenge, Bedürfnisorientiertes Abstillen, Veränderungsprozessen in der Schlafberatung uvm. Sprecht mich hierzu gerne an. 

Individuelle Einzelberatung pro Stunde: 90 Euro (online, erste Stunde wird voll abgerechnet, danach erfolgt die Abrechnung im 15-Minuten Takt)

Hausbesuche werden ebenfalls mit 90 Euro pro Stunde berechnet (erste Stunde wird voll abgerechnet, danach erfolgt die Abrechnung im 15-Minuten Takt, Fahrtkosten werden analog der Beratungskosten im 15-Minuten-Takt abgerechnet (90 Euro / 60 Minuten x Fahrtzeit = Fahrtkosten - Google Maps wird zur Berechnung heran gezogen))

Nicht abgesagte Termine: Bei nicht rechtzeitig abgesagter oder nicht wahrgenommenen Terminen berechne ich eine Aufwandsentschädigung von 70 Euro. Termine müssen 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden. 

Paket-Begleitungen - Intensive Begleitung über 4 Wochen hinweg zu einem bestimmten Beratungsthema: 320 Euro (Jede Woche 60 Minuten intensiver Austausch und Begleitung (online), inklusive 2 Rückfragen (insgesamt ca. 15-20 Minuten) pro Woche per Telefon/Sprachnachricht (falls Hausbesuch, dann zzgl. Aufschlag - spreche mich gerne an). Gerne vereinbaren ich mit Euch auch ein individuelles Paket, auf eure Bedürfnisse abgestimmt. 

Kostenübernahme

Die  Beratungen sind keine Standardleistung der Krankenkassen. In der Regel werden die Kosten nicht übernommen. Einige Krankenkassen haben allerdings Budget für "Eltern und Familien". Erfrage gerne bei deiner Krankenkasse, inwieweit eine Kostenübernahme möglich ist. Wichtig ist eine Einreichung der Rechnung auf jeden Fall, denn so sehen die Krankenkassen, dass diese Leistungen von den Familien entsprechend benötigt werden.